SOCIO-CRITICAL APPROACH IN TEACHING GERMAN LITERATURE ON THE EXAMPLE OF THE NOVEL GOOD DAYS BY MARKO DINIĆ
Main Article Content
Abstract
Following up with the current literary didactic discourse, the paper aims at categorizing the so-called literary competences that fourth-year students of German studies should have. At the same time, the focus in dealing with literary texts in university teaching is put on students’ literacy and its socio-political role. Since from my point of view the literary didactic is an applied science and also a part of a social system, I used the qualitative scientific methodology and scientific design for document analysis. Based on the categorization and subcategorization of manifestations relevant to this research, and resulting from the students’ written assignments, I came to the conclusion that the proposed model corresponds to the goals that were set at the beggining. Therefore, since it comes directly from the teaching practice, I also see it as a modest contribution to their improvement.
Downloads
Article Details
References
Mayer, C. (2010). Als wir träumten. Frankfurt am Main: Fischer (erste Auflage 2006).
Altmayer, C. (2009). Instrumente für die empirische Erforschung kultureller Lernprozesse im Kontext von Deutsch als Fremdsprache, in Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Hrsg. A. Hu, M. Byram (Tübingen: Narr): 123–138.
Altmayer, C. (2004). Kultur als Hypertext. München: Iudicium.
Altmayer, C. (2014). Zur Rolle der Literatur im Rahmen der Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache, in Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik. Konzepte, Themen, Forschungsperspektiven, Hrsg. C. Altmayer u.a. (Tübingen: Stauffenburg Verlag): 25–37.
Dobstadt, M./Riedner, R. (2014). Zur Rolle und Funktion der Literatur und des Literarischen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Forschungsfeld und Forschungsperspektiven der Literaturwissenschaft im Fach, in Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik. Konzepte, Themen, Forschungsperspektiven, Hrsg. C. Altmayer u.a. (Tübingen: Stauffenburg Verlag): 119–130.
Kramsch, C. (2001). Symbolische Kompetenz durch literarische Texte, in Fremdsprache Deutsch 44 (Ismanning: Hueber Verlag): 53–59.
Leskovec, A. (2014). Literaturwissenschaftliche Methoden im fremdsprachlichen Literaturunterricht, in Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik. Konzepte, Themen, Forschungsperspektiven, Hrsg. C. Altmayer u.a. (Tübingen: Stauffenburg Verlag): 141–152.
Müller-Peisert, G. (2005). Zum Verstehen fremdkultureller Literatur. Ein Vergleich der Konventionen im Umgang mit literarischen Texten am Beispiel Deutschland und China. Kassel: Universität Kassel.
Neidlinger, D./Pasewalck, S. (2014). Das Potenzial literarischer Sprache und Form im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Ein Plädoyer für Kompläxität im Fremdsprachenunterricht, in Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik. Konzepte, Themen, Forschungsperspektiven, Hrsg. C. Altmayer u.a. (Tübingen: Stauffenburg Verlag): 141–152.
Petrović Jilih, M. (2013). Didaktika, lingvokulturologija i književnost u interkulturnoj germanistici, u Sprache und Literatur diesseits und jenseits der Mauer(n)=Jezik i književnost s obe strane zida: Festschrift für Božinka Petronijević zum 65. Geburtstag = zbornik u čast Božinke Petronijević povodom 65. rođendana, ur. D. Nedeljković, N. Vujčić (Kragujevac: FILUM): 331–344.
Petrović Jilih, M. (2016). Svi smo bili tekst… Kragujevac: FILUM.
Šlibar, N. (2011). Wie didaktisiere ich literarische Texte?: neue Maturatexte und viele andere im DaF-Unterricht. Ljubljana: Znanstvena založba Filozofske fakultete.
Schiedermair, S. (2014). Deutsch als (ver)fremde(te) Sprache. Literarische Verfremdung als Kategorie im Fach Deutsch als Fremdsprache, in Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik. Konzepte, Themen, Forschungsperspektiven (Tübingen: Stauffenburg Verlag): 131–140.
Schmidt, S. J. (1991). Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Weinreich, H. (1985). Von der Langeweile des Sprachunterrichts. Wege der Sprachkultur. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt.
Zobenica, N. (2018). Didaktika nemačke književnosti kao strane. Novi Sad: Filozofski fakultet.