SPRACHFÖRDERUNG DURCH EXTENSIVES LESEN UND HÖREN IM UNIVERSITÄREN DAF-UNTERRICHT

Main Article Content

Ana I. Stipančević

Abstract

In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer empirischen Studie dargestellt, die 2014/15 an der Philosophischen Fakultät in Novi Sad (Serbien) mit Studierenden des Wahlfachs Deutsch (Niveaustufe A2) durchgeführt wurde. Während in der Experimentalgruppe das extensive Verfahren angewandt wurde, wurde der Kontrollgruppe regulärer Unterricht erteilt, im Rahmen dessen verschiedene Lehrwerke und eine Vielfalt an didaktischen Materialien eingesetzt wurden. Die Dauer der Untersuchung betrug zwei Semester. Im Anschluss wurden die Lernenden in Hinblick auf ihre Sprachkompetenz getestet. Die Daten wurden quantitativ ausgewertet, während die Gruppenunterschiede mithilfe des t-Tests statistisch untersucht wurden. Die Ergebnisse der Untersuchungen weisen darauf hin, dass sich extensive Lese- und Hörprogramme vor allem auf die produktiven Sprachkompetenzen positiv auswirken.

Downloads

Download data is not yet available.

Article Details

How to Cite
Stipančević, A. I. (2020). SPRACHFÖRDERUNG DURCH EXTENSIVES LESEN UND HÖREN IM UNIVERSITÄREN DAF-UNTERRICHT. Methodical Perspectives, 11(11), 151–167. https://doi.org/10.19090/mv.2020.11.151-167
Section
НАСТАВА СТРАНИХ ЈЕЗИКА, КЊИЖЕВНОСТИ И КУЛТУРА
Author Biography

Ana I. Stipančević

Universität Novi Sad

Philosophische Fakultät

Institut für Germanistik

References

Aufderstraße, H., Müller, J., Storz, Th. (2003). Delfin. A2. Lehr- und Arbeitsbuch. Ismaning: Hueber.

Balser, A., Glotz-Kastanis, J., Papadopoulou, M., Paradi-Stai, D., Vosswinkel, A. (2014). Zertifikat B1 neu. 15 Übungsprüfungen. München: Hueber.

Barnett, M. A. (1989). More than meets the eye: Foreign language learner reading. Theory and practice. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall Regents.

Biebricher, Ch. (2008). Lesen in der Fremdsprache. Eine Studie zu Effekten extensiven Lesens. Tübingen: Gunter Narr.

Biederstädt, W. (1990). Die Schulung des extensiven Lesens im Englischunterricht der Realschule – Anregungen zur Förderung einer vernachlässigten Fertigkeit. Die Realschule 98 (7): 285–288.

Börner, O. & Brusch, W. (2004). Die Hamburger Bücherkiste für den Englischunterricht der Grundschule. Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer 4 (4): 146–152.

Brusch, W. (1994). Erziehung zum Lesen im Englischen durch Klassenbibliotheken. Ein empirisches Unterrichtsprojekt. Praxis des neusprachlichen Unterrichts 41 (1): 17–26.

Burwitz-Melzer, E. (2004). Growing Up Literally – Authentische Bilderbücher und ihre Erarbeitung im frühen Fremdsprachenunterricht. In Literaturdidaktik im Dialog, Hrsg. L. Bredella, W. Delanoy, & C. Surkamp (Tübingen: Gunter Narr): 123–146.

Day, R. & Bamford, J. (1998). Extensive Reading in the Second Language Classroom. Cambridge: Cambridge University Press.

Decke-Cornill, H. & Küster, L. (2014). Fremdsprachendidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke.

Düwell, H. (1979). Fremdsprachenunterricht im Schülerurteil. Untersuchungen zu Motivation, Einstellungen und Interessen von Schülern im Fremdsprachenunterricht Schwerpunkt Französisch. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Edmondson, W. J. (1996). Textverstehensprozesse/Spracherwerbsprozesse. In Texte im Fremdsprachenerwerb: verstehen und produzieren, Hrsg. W. Börner, & K. Vogel (Tübingen: Narr): 107–121.

Elley, W. (1991). Acquiring Literacy in a Second Language: The Effect of book-based programs. Language Learning, 41(3): 375–411.

Elley, W. & Mangubhai, F. (1981). The Impact of a Book Flood in Fiji Primary Schools. Wellington: New Zealand Council for Educational Research.

Ellis, N. (1994). Consciousness in Second Language Learning: Psychological Perspectives on the Role of Conscious Processes in Vocabulary Acquisition. Aila Review 11: 37–56.

Estes, T. H., & Vaughan, J. L. (1973). Reading interest and comprehension. Implications. The Reading Teacher 27: 149–153.

Gerbes, J., & van der Werff, F. (2007). Fit fürs Goethe-Zertifikat A2. Start Deutsch 2. Ismaning: Hueber.

Hilpert, S., Niebisch, D., Penning-Hiemstra, S., Specht, F., Reimann, M. & Tomaszewski, A. (2006). Schritte international 3. Lehr- und Arbeitsbuch. Ismaning: Hueber.

Hilpert, S., Kerner, M., Niebisch, D., Specht, F., Weers, D., Reimann, M., Tomaszewski, A. (2007). Schritte international 4. Lehr- und Arbeitsbuch. Ismaning: Hueber.

Hulstijn, J. H. (1992). Retention of inferred and given word meanings: experiments in incidental vocabulary learning, In Vocabulary and Applied Linguistics, Hrsg. P. Arnaud & H. Béjoint (London: Macmillan Academic and Professional): 113–125.

Koeppel, R. (2013). Deutsch als Fremdsprache – Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: Hohengehren.

Krashen, S. D. (1985). The Input Hypothesis. Issues and Implication. London, New York: Addison-Wesley Longman.

Müller, M., Rusch, P., Scherling, T., Schmitz, H., Wertenschlag, L. (2011). Optimal B1. Lehr- und Arbeitsbuch. Berlin: Klett.

Nation, I. S. P. (2001). Learing Vocabulary in Another Language. Cambridge: Cambridge University Press.

Paribakht, T. S., & Wesche, M. (1997). Vocabulary enhancement activities and reading for meaning in second language vocabulary acquisition. In Second Language Vocabulary Acqusition, Hrsg. J. Coady & T. Huckin (Cambridge: Cambridge University Press): 174–200.

Ross, I., & Porteous-Schwier, G. (2005). Readers in class. What's new? Das Englisch Magazin: 7–9.

Seow, A. (1999). What do we really want out of USSR? Teaching of English Language and Literature (TELL) Journal 15 (2): 22–24.

Silva, J. (1992). Extensive Reading: No Pain, No Gain? English Teaching Forum 30 (2): 48–49.

Stenzel, K. (1990). Die Klassenbibliothek als ein Modell für das extensive Lesen. Praxis des neusprachlichen Unterrichts 27 (4): 361–364.

Stenzel, K. (1994). Lesetraining mit der englischen Klassenbibliothek. Training des extensiven Lesens. Schulmagazin 5-10, 9 (3): 29–32.

Stipančević, A. (2013). Medien im DaF-Unterricht in Serbien, In Treffpunkte – Literatur, Sprache und Didaktik im deutsch-serbischen Dialog, Hrsg. J. Beli-Göncz, I. Boose, B. Petronijević und A. Wrobel (Ludwigsburg: Schneider Verlag Hohengehren): 264–280.

Stipančević, A. (2014). Die Vermittlung der interkulturellen Kompetenz im Unterricht Deutsch als Fremdsprache durch die Rezeption von Fernsehserien, In Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld zwischen Sprachwissen und Sprachkönnen. Saabrücker Schriften zu Linguistik und Fremdsprachendidaktik (SSLF), Hrsg. Th. Tinnefeld (Saarbrücken: htw saar): 491–501.

Stipančević, A. (2015). Motivacija za učenje nemačkog jezika kao izbornog predmeta na Filozofskom fakultetu. In Strani jezici na Filozofskom fakultetu: primenjenolingvistička istraživanja, ur. B. Radić-Bojanić (Novi Sad: Filozofski fakultet): 69–90.

Stipančević, A. (2016). Efekti primene autentičnih tekstova u nastavi nemačkog jezika na veštinu pisanja i znanja vokabulara. Nastava i vaspitanje 3: 613–627.

Stipančević, A. (2018). Uloga i značaj autentičnih tekstova u nastavi nemačkog jezika – rezultati kvalitativnog istraživanja. Zbornik radova Filozofskog fakulteta Univerziteta u Prištini 48 (1): 43–58.

Storch, G. (2009). Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Paderborn: Fink.

Surkamp, C. (2010). Metzler Lexikon. Fremdsprachendidaktik. Stuttgat, Weimar: Metzler Verlag.

Swerlova, O. (2013). Grammatik und Konversation 1. München: Klett-Langenscheidt.

Volkmann, L. (2000). Unterhaltungsliteratur – Schulerinnen und Schüler beim Lesen begleiten. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 6: 4–11.

Weyers, J. R. (1999). The Effect of Authentic Video on Communicative Competence. The Modern Language Journal 83 (3): 339–349.

Wolff, D. (1997). Lehren lernen. Wege zur Autonomie des Schülers. Lernmethoden – Lehrmethoden. Wege zu Selbständigkeit. Friedrich Jahresheft 15: 106–108.